• Aktuelles

          • Gesunde Jause 1c
            • Gesunde Jause 1c

            • Bei der Gesunden Jause bereiten die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen abwechselnd selbst mitgebrachte Köstlichkeiten zu und verkaufen diese an die MitschülerInnen. Der Erlös des Verkaufs kommt in die Klassenkasse und am Ende des Jahres den SchülerInnen in Form von Ausflügen und Unternehmungen zugute. Vor den Ferien waren dieses Mal die SchülerInnen der 1c an der Reihe, die mit der Unterstützung von Fr. Nussdorfer-Schäfer und Fr. Stadlmann mit Eifer bei der Sache waren.

          • OÖ Schulkostenbeihilfe
            • OÖ Schulkostenbeihilfe

            • Oö. Schulkostenbeihilfe

              Familien können beim Land Oberösterreich eine „Schulkostenbeihilfe“ beantragen. Dafür hat die Oö. Landesregierung einmalig 5 Mio. Euro bereitgestellt. Ziel der Förderung ist, einkommensschwache Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen, finanziell zu unterstützen.

               

              Förderkriterien:

              • Für Schüler*innen, die im Schuljahr 2022/23 der Schulpflicht unterliegen und eine Schule besuchen
              • Hauptwohnsitz in OÖ
              • Förderung wird als nichtrückzahlbarer Einmalzuschuss unter Berücksichtigung der sozialen Bedürftigkeit
              • Förderhöhe beträgt 150 Euro pro Schüler*in im Schuljahr 2022/23
              • Antrag ist seitens der Eltern bis spätestens 31.7.2023 via Online-Antrag zu stellen

               

              Weitere Informationen und das Online-Antragsformular sind unter www.familienkarte.at verfügbar.

               

               

              Mit freundlichen Grüßen

               

              Dipl. Päd. Regina Aigner, MA, BEd

               

              Direktorin

              der digiTNMS Frankenmarkt

              Hauptstraße 27

              4890 Frankenmarkt

              Tel. 07684 6228

              mailto:s417042@schule-ooe.at

               

              www.nms-frankenmarkt.at

               

          • Vienna - 4b
            • Vienna - 4b

            •  

              Amelie Loibichler  

              Myrthengasse 7 

              1070 Vienna  

              24th September.2022 

               

               

              Hi mom and dad, 

              I`m on my way home and I thought I could send you a letter about the last three beautiful days in Vienna. 

              On Wednesday we got a guided tour in the St. Stephen`s Cathedral and we visited the Hofburg. It was very interesting. After that we went to the ORF studio. If I had to choose one thing that i disliked the least, I would say the ORF studio. But that doesn`t mean I don`t like it. I only think it was not so cool as the other things we did. On the next day we went to the Naschmarkt and made a puzzle tour trough the Hofburg. In the evening we went to the circus Roncalli. The circus was one of the best things we did. It was so cool. On the last day we packed our stuff and went to castle Schönbrunn. I love the castle. I think it’s so beautiful.  

              After that we have to say good bye to Vienna and went home by the train. 

              I am looking forward to see you. 

               

              Love you 

              Your Amelie 

               

              __________________________________________________________________

               

               

              Dear mom and dad, 

               

              As you probably know I was in Vienna. We arrived in Vienna at 10:05 a.m. . When we arrived it was raining cats and dogs. We were walking the majority of the time but after a while we got on a bus. But back to topic we arrived at the youth hostel and ate lunch. It tasted pretty decent. We then went up to our rooms made our beds, put our clothes in the wardrobes and got ready for the next stop. The next stop was the zoo Schönbrunn. It was very cool my favorites were the pandas and the flamingos. We then went back to the youth hostel to eat dinner. Afterwards we went to the time traveller, this was my favorite place of all of them. We got a tour where we learned about the history of Vienna and Austria in general. After the tour we were allowed to takewalk around the St.Stephanˋs place. But because it was dark we had to be in a group of at least 4 people. After I think 30 minutes the class got back together again and started heading to the train station. When we arrived at the youth hostel we tookshower and went straight bed. 

               

              The next day we got woken up at 6:30 a.m. . We got out of bed and started to get ready. Afterwards we went downstairs and ate breakfast. After that we went to the airport in Vienna. We had a tour withbus. The guide told us some things about the airport. I didn’t like it very much it was very boring.  Later we were allowed to have lunch at the airport. We then went to the dialogue in the dark. It’s basically a tour throughvery dark room. So you can see how blind people see the world. It was very cool we had some walking sticks and our tour guide (who was actually blind) led us through the room. It was really cool andgreat experience. We once again went back to the youth hostel and ate dinner.  Later we went to the prater. It was really cool. Afterwards we went to the planetarium. It was very boring. We then went back to the youth hostel. 

               

               

              Love 

              Sara 

               

               

          • Berufspraktische Tage der 4.Klassen
            • Berufspraktische Tage der 4.Klassen

            • Von 30.11 - 02.12 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Berufspraktischen-Tage. Sie konnten an verschiedenen Arbeitsplätzen Erfahrungen sammeln und Einblicke in ihre Wunschberufe gewinnen. Wir möchten uns sehr herzlich bei den Firmen bedanken, dass sie unseren Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit geboten haben.

          • Informationen zum Freitag vor Weihnachten
            • Informationen zum Freitag vor Weihnachten

            • Liebe Eltern,

              ein paar Informationen zum Freitag vor Weihnachten:

              Der Weihnachtsgottesdienst beginnt um 11:00. Der ÖBB-Bus fährt dann gegen 12:15. Die Firma Fischwenger kann jedoch erst gegen 13:00 fahren. Wenn Kinder bis 13:00 warten müssen, sollen sie dies bitte dem Klassenvorstand mitteilen.

               

              Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.

               

              Liebe Grüße , das Team der MS Frankenmarkt

          • Information zum Elternsprechtag
            • Information zum Elternsprechtag

            • Liebe Eltern,

               

              Der Elternsprechtag findet am 07.12.2022 von 16:00 – 19:30 vor Ort und ohne Einschränkung statt. Daher übermittle ich Ihnen einige Vorinformationen bezüglich des Terminbuchens.

               

              Die Termine werden (online) via EduPage gebucht.

               

              Wenn Sie bereits im Vorfeld wissen, dass Sie ein längeres Gespräch mit den zuständigen Lehrern benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der jeweiligen Sprechstunde.

               

              Die Raumaufteilung ist bereits bei der Terminbuchung ersichtlich.

               

              Ich freue mich, Sie bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl sorgen heuer die Schüler/innen der 4a Klasse. Dafür bereits im Vorfeld ein herzliches Dankeschön an die Eltern.

               

               

              Mit freundlichen Grüßen

              Dipl. Päd. Regina Aigner, MA, BEd

               

              Direktorin

              der digiTNMS Frankenmarkt

              Hauptstraße 27

              4890 Frankenmarkt

              Tel. 07684 6228

              mailto:s417042@schule-ooe.at

          • Christkindl aus der Schuhschachtel 
            • Christkindl aus der Schuhschachtel 

            • Wie jedes Jahr hat sich auch heuer wieder die digiTNMS Frankenmarkt an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ beteiligt. 

              Dieses Mal konnten wir insgesamt 52 Weihnachtspäckchen zusammenstellen und einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Kindern in der Ukraine eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. 

              Schüler/innen und Lehrer/innen waren mit großem Einsatz dabei, um dies möglich zu machen. 

              Danke! 

              Susanne Hehenfelder 

          • Halloweenstimmung
            • Halloweenstimmung

            • Im Rahmen des Unterrichts in Bildnerischer Erziehung stand in den Klassen 3B und 3C diesmal "Kürbisschnitzen" auf dem Lehrplan. Mit viel Liebe zum Detail und großer Kreativität machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk und gestalteten sehenswerte Objekte, die nun Halloweenstimmung in den Klassenzimmern verbreiten. 

              Ganz nebenbei hatten alle dabei auch noch großen Spaß! 

          • Wien-Woche der 4. Klassen
            • Wien-Woche der 4. Klassen

            • Our journey started in Frankenmarkt at the train station on May 16th, 2022 at 8:21 a.m.. From there we went to Vöcklabruck by train. In Vöcklabruck we changed trains and we went to Vienna, where we arrived at 11:05.

              First we went to our hotel and got our rooms. Then we went to the Stephansplatz by tram. There we had a short guided tour. After the tour we could either choose the elevator or the stairs to get on the top of one tower of the church.

              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              "We liked “Time Travel“ most."

              "What we liked least was going by underground, because sometimes there were so many people and the underground was really crowded."

              Tobias, Markus, Paul

               

               

              After we visited the Stephansdom we went to the best ice-cream parlour in Vienna. When we finished eating we went to our hotel by underground. Then we had some free time in our rooms for 45 minutes. After dinner we had time to get ready for our historical tour round the central part of Vienna with our class and Mr. Kleber. There we saw a very old cafe (Hawelka), museums, the Hofburg and the excavation finds. The two hours of the tour were very interesting but also quite exhausting.

              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              "We really enjoyed the trip to Vienna. It was very funny and we all had a lot of fun. It was a little bit too short because we were only there for three days. All in all it was really great."

              Lisa, Lena, Maxi

               

               

              On Tuesday morning we went to Schönbrunn by underground. We took wonderful pictures of the castle and the Gloriette. We didn’t walk to the Gloriette but we walked through the garden, there were many different types of flowers. After that we went to the zoo which is next to the castle. In the zoo there were many animals from different countries. We had some free time to walk through the whole zoo without the teachers. We all had a lot of fun and took a lot of pictures.

              Later we walked back and went to the Prater by underground. There we drove with a lot of different attractions and we bought some things for ourselves.

              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              "The best sights we visited were the Donauturm and the Time Travel but we didn’t like that we walked so much."

              Marie, Lucas, Sebastian

               

              On Tuesday evening we went to the Danube Tower by underground. At first we drove with the elevator to the viewing platform. Later we went to the café. We drank some coke and ate a piece of Sachertorte. After some time, at about 9 p.m. we walked back to the underground station and took the underground back to our hotel.

              On the next day we had breakfast and then had a quiz in the central part of Vienna. There we had to answer questions about the city and took photos of some buildings. It was a really cool day!

              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              "The coolest were the Danube Tower because of the great view of the city and the Prater because we had a lot of fun there."

              "We didn’t like the walking around in the city because we really got tired. Some of us had a strange experience with a lonely girl in the Prater and some didn’t like the zoo so much."

              Caroline, Sarah, Emma

               

               

              After the rallye round the city we went to the “Time Travel” which tells about the history of Vienna. At first there was a 5D cinema where we could learn about about the black death (=Pest), about dinos, World War I etc. We also saw a VR-movie about Vienna’s famous composers. In the end we saw the sights of Vienna at that time.

              Then we went to the Mariahilferstraße where we could go shopping and go to restaurants on our own.

              Later we went back to our hotel to get our bags. Then we walked to the train station once more and took the train back to Frankenmarkt.

              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              "We think it was a great trip. We really liked the view of the Danube Tower but we also liked the Prater because that was really funny."

              "We didn’t like that we had to walk so much. And we also think that the tour with the guide in the Stephansdom wasn’t really interesting."

              Jana, Michael, Hanna

               

               

               

               

          • Berufsinfomesse 2022
            • Berufsinfomesse 2022

            • Am Freitag, den 20.05.2022 besuchten unsere 3. Klassen, im Rahmen des BO-Unterrichts die Berufsinfomesse in Vöcklabruck. In spannenden und informationsreichen Touren lernten die SchülerInnen viele Berufe genauer kennen und wurden so bei ihrer Berufswahl unterstützt. Danke an die Kollegen Hr. Redlinger und Fr. Steiner für die Durchführung dieser Exkursion. Es hat den SchülerInnen sichtlich Spaß gemacht. 

          • THE SHOW MUST GO ON - Englisches Theater
            • THE SHOW MUST GO ON - Englisches Theater

            • Für die 2., 3. und 4. Klassen hieß es am Donnerstag "englisch please". Zwei Einheiten lang begeisterten die Schauspieler von "Vienna's englisch theatre school tours" mit ihrem Programm "THE SHOW MUST GO ON".
              Dabei plant eine kleine englische Theatergruppe eine Schultounee mit Jules Vernes "In achtzig Tagen um die Welt“. Jedoch sind die finanziellen Mittel knapp und so müssen sich die vier SchauspielerInnen  mit viel Fantasie der Adaptierung widmen.

          • Erste-Hilfe-Kurs der 4b
            • Erste-Hilfe-Kurs der 4b

            • Im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Erstversorgung von Patienten. Darunter das korrekte Abnehmen von Motorradhelmen, Umsetzen der stabilen Seitenlage, das Ruhigstellen einer Armverletzung mittels Dreieckstuch sowie den Notfallcheck inklusive Wiederbelebungsmaßnahmen.

          • Sportstunde im Schnee
            • Sportstunde im Schnee

            • Das klassische Völkerball einmal anders. In der Sportstunde nutzten die 3. Klassen den reichlichen Schneefall zum Bauen von Schneeburgen, bevor es ans klassische Ballspiel ging.

          • Wir leben Digitalisierung
            • Wir leben Digitalisierung

            • Seit einem Jahr ist die MS Frankenmarkt als digiTNMS ausgezeichnet und diese Passion leben wir auch im Schulunterricht. Derzeit erarbeiten die 2.Klassen (Fotos) den Umgang mit der Textverarbeitungssoftware "Word". Dabei immer im Einsatz auch die nagelneuen iPads, welche wir über die Teilnahme an der Digitalisierungsoffensive des Bundes erhalten haben.

              Während am iPad die theoretischen Infos abgerufen werden, werden diese am PC gleich in die Tat umgesetzt. Auf diesem Weg werden unsere SchülerInnen auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt bestmöglich vorbereitet. 

          • Adventkranzbinden der 2. Klassen
            • Adventkranzbinden der 2. Klassen

            • Jedes Jahr binden Schüler/innen der Mittelschule Frankenmarkt den Adventkranz der Schule und Gemeinde. Im heurigen Jahr waren die 2b und 2c tatkräftig ca. 7 Unterrichtsstunden am Arbeiten. Ästchen wurden abgezwickt, sowie zurechtgeschnitten und mit größtem Bemühen zusammengebunden. Im Anschluss wurde der große Tannenkranz noch geschmückt. Unterstützt wurden die Kinder von zwei Klassenlehrerinnen.

          • Mathematik zum Anfassen
            • Mathematik zum Anfassen

            • Ein Teil der 2a durften in einer der letzten Unterrichtsstunden mit Schnüren und Hütchen zum Thema Symmetrie experimentieren. Dabei zeigten sie unter anderem Fingerspitzengefühl beim Turmbau, sowie Teamgeist in der Zusammenarbeit und die Kompetenz Spiegelbilder erzeugen zu können.